Wir wollen uns zum Ausklang des Fliegerjahres auch diesmal im Gasthof Berg zum gemeinsamen Essen treffen. Am Samstag dem 12.12.2015 ab voraussichtlich 19:00. Der Termin ist mit der Fliegergemeinschaft Stauf abgestimmt – da wir auch oft in den Geländen zusammen fliegen, möchten wir auch zusammen feiern!
Essen kann a la carte bestellt werden – es gibt an dem Tag kein Buffet. Samstag ist im Gasthof Berg allerdings “Steaktag” – was aber nicht heisst das man nicht auch etwas vegetarisches bestellen kann.
Windstation jetzt mit Vodafone SIM
Nach dem Umzug der Windstation ins obere rechte Eck des Startplatzes, war der Handyempfang im E-Plus Netz leider signifikant schlechter. Alle paar Tage ist die Station deshalb ganz ausgefallen und musste resettet werden.
Ich habe heute eine Vodafone Prepaid SIM eingesetzt. Mal sehen ob es damit besser wird.
Falls jemand die Station zukünftig resetten sollte: Das Kabel des Windsensors muss so unter das Gehäuse gelegt werden das es sich nicht bewegen kann – sonst kann es zum Wackelkontakt kommen und es gibt auch keine Werte. Immer kontrollieren das die rote LED in der Gehäusemitte alle 2 Sekunden blinkt – das bedeutet es wurde ein Wert vom Sensor empfangen.
Vereinsausflug Christi Himmelfahrt ist abgesagt !!!
Leider ist der Vereinsausflug für Christi Himmelfahrt witterungsbedingt abgesagt.
Über einen Ausweichtermin werden wir wieder per Mail und an dieser Stelle informieren.
Der diesjährige Vereinsausflug geht ins Dreiländereck am Bodensee, mit Feldkirch als Basis.
Es gibt dort in einem Umkreis von 25 km Drachen und Gleitschirm taugliche Gelände für fast jede Windrichtung. Mit 400km Entfernung ist es eine Distanz die sich für 4 Tage lohnt.
Falls es wettertechnisch nicht möglich ist den Vereinsausflug tatsächlich durchzuführen, wäre Plan B ein Wochenende in den Vogesen im Sommer, das kurzfristig bei geeigneter Wetterlage angesetzt wird.
Bitte schreibt sobald wie möglich eine E-Mail an sportwart@pdgfc.de wenn Ihr an dem Vereinsausflug teilnehmen wollt, damit wir ggf. auf dem Camping reservieren können.
In unserem Forum gibt es auch einen Diskussionsthread zum Vereinsausflug, der gerne genutzt werden darf.
Wind-Messanlage läuft wieder
Ich habe die Version 2.0 der Windmessanlage am Samstag dem 7.2.2015 wieder aufgebaut. Eine 40W Solarzelle sollte das Thema “Energieversorgung” jetzt endlich abhaken und auch im Winter genug Strom liefern… die Anlage verbraucht im Standby nur 0,4W ! Ein nagelneuer Akku solle es der Station ermöglichen auch komplett ohne Sonne vier Tage durchzuhalten. Dazu kommt ein Stromsparmodus – sinkt die Akkukapazität unter 60% werden solange keine Daten mehr gesendet, bis der Akku wieder mehr Ladung erhält. Das hilft längere Schlechtwetterphasen auch im Winter zu überstehen.
Fliegen am Donnersberg ab sofort bei jedem Wetter möglich!
Ich habe unsere Gelände mal zur Simulation listen lassen… Die Flugbedingungen in der Simulation sind traumhaft – so gut geht es in der Realität wohl selten. Für Erstflieger sehr nützlich … für alte Hasen auch erstaunlich gut, um die Orientierung zu üben. Ich hoffe die Simulation wird in Zukunft noch besser (z.B. einstellbare Wetterbedingungen, Thermikhäufigkeit,etc.) damit man vielleicht mal Strecken ausprobieren, bevor man es “in echt” macht…
Ein toller Winter-Zeitvertreib! Gebt mal Kommetare ab wie realistisch ihr die Orte findet, an den denen Google Thermik generiert…
Winterimpressionen
Nachsaison 2014 in Dannenfels – Hotel Berg
Hallo liebe Fliegerfreunde,
auf vielfachen Wunsch eine Terminänderung.
Gemeinsames Essen mit den Staufer Flieger-Kollegen in der bereits ausgewählten Lokation
Ich durfte lernen, dass „Martinsgansessen“ ist nun unter dem Namen „Gänsebuffet“ zu haben. http://www.hotel-berg-pfalz.de/189/highlights-2014
Wann: Samstag, 15.11.14 ab 18:00 Uhr im Hotel Berg, Dannenfels.
Voranmeldung unter: reiner.hild@pdgfc.de Ich freue mich schon auf Euer zahlreiches Erscheinen. Bitte meldet euch bis zum 25. Oktober 2014 an.
Gruß Reiner
Wind-Messstation Rampe
Die Windmessstation ist jetzt auf unserer Wetterseite verfügbar. An dem schlechten Handyempfang hat sich natürlich nichts geändert, weshalb leider davon auszugehen ist, das die Station des öfteren neu gestartet werden muss, weil sie einen langen Netzausfall nicht toleriert.
Eine Anleitung zum Neustart findet sich hier.
Ansonsten werden die Daten im besten Fall alle 2-5 Minuten aktualisiert – wenn fast gar kein Wind weht auch deutlich länger.
Petition gegen eine Transponderpflicht in Österreich
Das Österreichische Verkehrsministerium plant großräumige Transponderzonen (TMZ) in Teilen Österreichs ab 5.500 ft MSL, bzw. ab 1.000 ft GND einzuführen. Die Planungen, die im Zuge der europäischen Harmonisierung des Luftraums umgesetzt werden sollen, würden das Fliegen für Gleitschirm- und Drachenflieger in Teilen Österreichs massiv beschränken. Für einen Einflug in eine TMZ müsste jeder Pilot einen Transponder mitführen.
Österreichische Piloten haben nun eine Petition ins Leben gerufen. Um unsere fliegerische Freiheit zu erhalten, beteiligt euch bitte an der Petition gegen eine flächendeckende Transponderpflicht für Hänge- und Paragleiter in Österreich.
Diese Meldung wurde von der Internetseite des DHV übernommen. Zur originalen Meldung.
Parkregelung & Zufahrt während der Forstarbeiten
Bitte folgende Vereinbarung mit dem Revierleiter Herr Teuber für die Dauer der Forstarbeiten am Donnersberg im Gebiet der Rampe (Donnersberg Bärenloch) beachten!
Der Waldweg, auf dem immer geparkt wird, darf während der Arbeiten von Montag bis Samstag nicht genutzt werden, damit die Fahrzeuge dort rangieren können.
Es kann am Rand der geteerten K 51 geparkt werden, wenn sichergestellt ist, dass auch große Nutzfahrzeuge noch vorbeikommen. Es kann sein, dass die K 51 aufgrund der Arbeiten ohnehin gesperrt wird.
Gleitschirmpiloten parken am besten am Kindergarten in Dannenfels und laufen hoch. Dann spart man sich auch die Rückhol-Aktion. Vorsicht! Gefahr durch umfallende Bäume!!!
Diese Regelung gilt bis Ende der Forstarbeiten, voraussichtlich Ende März.