Nach dem Arbeitseinsatz…

Bei dem Arbeitseinsatz am vergangenen Samstag wurden folgende Arbeiten ausgeführt:

  1. Die Äste, die in den oberen Startbereich des Startplatzes (Bärenloch/Rampe) hereinragen, wurden zurückgeschnitten.
  2. Eine Treppenstufe im unteren Startbereich (Bärenloch/Rampe) wurde neu eingesetzt.
  3. Die Wetterstation Bärenloch/Rampe wurde zur Reparatur abgebaut. Sie hat zuletzt keine Windstärken mehr angezeigt. Ursache ist ein Defekt im Windsensor. Das Ersatzteil ist bestellt.
  4. Die Wetterstation Adlerbogen wurde neu ausgerichtet. Hier hatte sich die Windrichtung verstellt.

Der obere Startbereich Bärenloch/Rampe ist jetzt testweise für Starts freigegeben. Das Gras ist dort zwar nicht flächig angewachsen, aber vielleicht reicht das vorhandene Gras aus, um den Untergrund zu stabilisieren. Wir beobachten jetzt, ob der Hang die Starts vom oberen Bereich gut verkraftet.

Arbeitseinsatz 27.04.2024 10:00 – Organisation

Wir wollen einige Dinge parallel erledigen, was der Organisation von Helfern und Material bedarf:

Aufgaben und primäre Helfer

Rampe oberer (neuer) Startbereich: Baumpflege

Hier müssen die hereinragenden Äste abgesägt und entfernt werden.

Baumkletterausrüstung ist erforderlich.

  • Jörg E. (Material: Klettergurt, 60m Seil, Handsteigklemme, Abseilgerät, Bigshot und Pilotschnur, Alu-Leiter zum Ausziehen 3,80 m für leichteren Einstieg oder tiefer liegende Äste, Kettensägenschutzkleidung (neu beschafft), Ersatz-Kettensäge)
  • Martin Q. (Kettensäge)

Rampe: Abbau Holfuy zwecks Reparatur und Versetzen an neue Position

Bei der Holfuy ist wahrscheinlich ein Kabel kaputt, das ausgetauscht werden muss. Wegen des kaputten Kabels kann die Station keine Windstärke mehr senden. Windrichtung geht noch.

Die Holfuy kann außerdem nicht an ihrer alten Position bleiben, weil sie im Abflugbereich liegt. Es muss also eine neue Position gefunden werden.

Zunächst muss die Holfuy abgebaut werden. Die Reparatur muss wahrscheinlich zu Hause erfolgen und kann nicht vor Ort passieren. Nach der Reparatur muss die Holfuy an einer neuen Position angebracht werden, die noch gefunden werden muss. Falls die Länge des Masts nicht ausreicht, braucht man einen längeren Mast.

Baumkletterausrüstung zum Abbau der Station ist erforderlich.

  • Stephan B. (Klettergurt, Seil, Sicherungsgerät, Astschere)
  • Marcus Ba.: Reparatur des Kabels der Holfuy (zu Hause)

Adlerbogen Reparatur Holfuy

Die Holfuy am Adlerbogen muss repariert werden. Der Sensor ist kaputt.

  • Holger T. (Material: Elektro Ausrüstung, Ersatz Sensor Davis, Schlüssel für Mast-Schloss, Schraubenschlüssel, Kabelbinder,etc.)
  • (?) – 1 weiterer Helfer zum Ablegen/Aufstellen des Mast erforderlich

Rampe – Einbau neuer Stufe in Starttreppe

  • Marcus Br. (Stufe, Werkzeuge)
  • Karl-Peter A. (Spanndraht)

Sonstiges

Verpflegung besorgen

  • Brezeln, Wasser (?)

Am 8.9.2022 gilt eingeschränkter Flugbetrieb um Ramstein

Aufgrund einer Ukraine-Konferenz in Ramstein ist am 8.9.2022 im Umkreis von 20 NM um Ramstein kein Flugbetrieb möglich, ausgenommen mit Transponder und Funkbereitschaft, was wir als Drachen- und Gleitschirmflieger nicht haben. Dadurch ergibt sich faktisch ein Flugverbot für diesen Tag. Das gilt auch für Steckweiler, das auch in der Zone liegt.

Diese Einschränkung ist verschmerzlich, weil sie nach aktuellem Stand nur für einen Tag gilt und das Wetter sowieso nicht attraktiv ist.

Weitere Infos auf der DHV-Website:
https://www.dhv.de/newsdetails/article/ed-r-ramstein-und-tmzrmz-am-892022/

Vorübergehende Flugbeschränkung ab 18.10.2021 am Donnersberg

Der Forst führt ab dem 18.10.2021 bis voraussichtlich Ende November am Donnersberg Hubschrauberflüge zur Kalkung der Bäume durch.

Aus Sicherheitsgründen gilt deshalb ab dem 18.10.2021 für die Dauer der Maßnahmen ein Flugverbot für Drachen- und Gleitschirmflieger am Donnersberg. Das betrifft beide Startplätze Bärenloch (Rampe) und Adlerbogen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, wie lange die Maßnahmen genau dauern werden, und ob sie auch am Wochenende durchgeführt werden. Das hängt auch vom Wetter ab und wie schnell man vorankommt.

Wir stehen mit dem zuständigen Revierleiter in Kontakt und sprechen uns wegen der Einsatzzeiten ab. Wie hoffen so, in den Zeiten, in denen kein Flugbetrieb stattfindet, trotzdem fliegen zu können. Sobald Ausnahmen bekannt sind (und das Wetter auch passt), werden wir hier auf der Website und in der “Fliegen Pfalz” Signal-Gruppe informieren. Die Kommunikation mit dem Forst läuft über Georg Kreber.

Fluggebiet Madenburg geöffnet

Das Fluggebiet Madenburg wurde früher nur von Drachenfliegern genutzt. Der Startplatz wurde jetzt umgestaltet und steht auch Gleitschirmfliegern zur Verfügung.

Manche Erweiterungen sind noch geplant, z. B. Rampe, Windsack an Start- und Landeplatz, Wetterstation, Infotafel, usw. Grundsätzlich kann man dort aber bereits fliegen. Die Auflagen müssen beachtet werden. Eine vorherige Einweisung ist erforderlich.

Alle Information finden sich unter Fluggelände -> Madenburg

Zufahrt zum Donnersberg komplett gesperrt

Die Kreisverwaltung Donnersberg informiert:

“Die Zufahrt zum Donnersberg wurde komplett gesperrt. Die Sperrung wurde vorerst bis einschließlich Freitag, den 8. Januar, verlängert und gilt wie bisher täglich von 8 bis 16 Uhr. Im Laufe der Woche wird entschieden, welchen Maßnahmen für das kommende Wochenende angeordnet werden.
Betroffen ist neben der offiziellen Zufahrtsstraße ab dem Kreisel Bastenhaus (K 82) auch die K 51, die am Kloster Gethsemani vorbeiführt. Auch diese Straße muss von Dannenfels aus gesperrt werden, da sie Richtung Donnersberg befahren wird, obwohl sie ab dem Kloster Gethsemani Einbahnstraße ist.”
Quelle: Kreisverwaltung Donnersberg

Was bedeutet das für uns Gleitschirm- und Drachenflieger?

Es ist auch für uns verboten, mit dem Auto auf den Donnersberg zu fahren. Das betrifft alle Zufahrtsstraßen.

Wer zu Fuß nach oben gehen möchte und sein Fluggerät nach oben trägt (Hike&Fly), kann das machen und darf natürlich auch nach unten fliegen. Für Drachenflieger wird das mit dem Hochtragen des Drachens schwierig, bzw. unmöglich.

Ich vermute, dass diese Regelung nur so lange gilt, wie oben Schnee liegt. Da Wintersportorte geschlossen sind, zieht es viele Leute auf den Donnersberg, um so in den Schnee zu kommen.