Gastflugverbot & Information zum Fliegen in Zeiten von Corona ab dem 20.04.2020

Hallo liebe Flieger und Vereinskollegen,

der DHV hat die Anordnung des Ruhens aller Geländezulassungen für Gleitschirm- und Drachenfluggelände zum 20.04.2020 aufgehoben. Der DHV ist von einer Anordnung zu einer Empfehlung an die Geländehalter gewechselt, wonach grundsätzlich kein Flugbetrieb stattfinden soll, dieser aber unter Berücksichtigung der regionalen Lage und unter Beachtung der Infektionsschutz-Bestimmungen ausnahmsweise und erforderlichenfalls in eingeschränktem Umfang ermöglicht werden kann.

Unter Berücksichtigung der vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) vom 17. April 2020 hat der Vorstand des 1. PDGFC e.V. entschieden, dass das Gleitschirmfliegen und Drachenfliegen am Donnersberg als Individualsport im Freien unter folgenden Auflagen möglich ist.

1) Es müssen alle Auflagen der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz eingehalten werden.

2) Der Flugbetrieb in allen Geländen des 1. PDGFC ist bis auf Weiteres nur Vereinsmitgliedern gestattet (= Gastflugverbot).

3) Tandemflüge sind aufgrund der körperlichen Nähe nicht gestattet.

4) Aufstiege zum Startplatz erfolgen für Gleitschirmflieger ausschließlich zu Fuß (Hike&Fly). Es dürfen keine Fahrzeuge oben geparkt werden. (Personen mit körperlichen Einschränkungen erhalten nach Absprache Sonderrechte.)

5) Der erste Pilot am Startplatz ist der Startleiter. Er delegiert diese Funktion an den nächsten Piloten, sofern er selbst fliegen möchte.

6) Neu hinzukommende Piloten bringen – nach Freigabe durch den Startleiter – ihr Fluggerät zum Startplatz und machen sich dort startbereit.

7) Gruppenbildung ist nicht gestattet. Es ist zwingend ein Mindestabstand von 2 Metern zueinander einzuhalten. Ggf. notwendige Anweisungen werden aus gebührendem Mindestabstand (2m) gegeben. Auch am Landeplatz sollen sich keine Gruppen von mehr als 2 Personen bilden.

8) Einweisungen für neue Mitglieder können im Moment nicht erfolgen.

9) Es gibt keinen Abholdienst, weder mit eigenen noch fremden Fahrzeugen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Beifahrer oder Fahrer aus dem gleichen Haushalt.

10) Das Organisieren und Mitbringen von gemeinsam zu verzehrenden Speisen und Getränken, sowie das Grillen, Picknicken oder Campen an den Start- und Landeplätzen ist untersagt.

11) Der Aufenthalt auf den Fluggeländen ist für Personen mit Erkrankungssymptomen (Grippe, Fieber, Erkältung, …) untersagt.

12) Die vom RKI empfohlenen allgemeinen Hygieneanweisungen sind einzuhalten.

13) Es ist eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder Vergleichbares zu tragen. Ein Halstuch oder Sturmmaske sind ausreichend.

14) Bei Zuwiderhandlungen spricht der Startleiter, ersatzweise der Vorstand, einen Platzverweis nebst Startverbot aus!

15) Jeder Pilot fliegt auf eigenes Risiko und muss ggf. mit ordnungsrechtlichen Konsequenzen rechnen, wenn er irgendwelche Einsätze von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei etc. in Anspruch nimmt bzw. auslöst oder gegen die Vorgaben unter Punkt 1) verstößt!

16) Jeder Pilot sollte sich auch bewusst sein, dass ihm von Außenstehenden (z. B. Anwohnern, anderen Gleitschirmfliegern, sozialen Medien) möglicherweise der Vorwurf einer fehlenden Solidarisierung mit der Sozialgemeinschaft und des Egoismus gemacht wird.

17) Bitte geht keine waghalsigen Starts ein und fliegt nur bei objektiv sicheren Bedingungen.

Herzlichen Gruß
Der Vorstand des 1. Pfälzer Drachen- und Gleitschirmfliegerclubs e. V., 19.04.2020​

P. S. Diese strengeren Regelungen gelten vorübergehend. Wir hoffen, dass wir bzgl. der Covid-19 Pandemie bald zur Normalität zurückkehren können. Wenn die Einschränkungen im öffentlichen Leben gelockert werden, werden wir auch wieder zu unseren alten Regelungen zurückkehren.

Anlagen:
– https://corona.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/neue-landesverordnung-regelt-lockerungen-bei-weiter-hohem-infektionsschutz
– https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/4._Corona-Bekaempfungsverordnung.pdf
– https://www.kreis-badkreuznach.de/fileadmin/media/user_upload/Beschluss_Telefonschaltkonferenz_der_Bundeskanzlerin_15.4.20.pdf

Erfolgreicher Arbeitseinsatz

Dank zahlreicher Helfer und “schwerem Gerät“ wie Motorsense und Kettensäge konnte der Zufahrtsweg zur Rampe auf kompletter Länge von allen Hindernissen und Verengungen durch Vegetation befreit werden. Zusätzlich konnte auch der vorher stark zugewachsene Aufbaubereich für Drachen links von der Rampe gesäubert werden.

Die ganze Aktion ging in etwas mehr als zwei Stunden über die Bühne…

Dankeschön noch mal an alle Helfer!

Auf dem Foto sind alle Helfer bis auf Martin Westermeier zu sehen, der zu dem Zeitpunkt noch mit der Kettensäge unterwegs war.

Jahrestreffen am 16.11.2019, ab 19 Uhr in Eisenberg

Der 1. PDGFC lädt alle Mitglieder zum jährlichen Abendessen ein. Auch dieses Jahr treffen wir uns wieder in der Jahnstube in Eisenberg. Am 16.11.2019 ist dort für uns ab 19 Uhr das Nebenzimmer reserviert. Dort können wir uns bei einem guten Essen über das Fliegen unterhalten, vielleicht auch ein paar Videos schauen und die besten Flüge vom Donnersberg prämieren.

Es wäre schön, wenn ihr mit einer E-Mail an Georg (schorsch@pdgfc.de) Bescheid sagen würdet, ob ihr kommt, damit wir besser planen können.

Anfahrt: https://goo.gl/maps/xSBWCTYBGxujW4im8

Wir freuen uns über viele Zusagen. Auch die in diesem Jahr neu hinzugekommenen Mitglieder sind ausdrücklich eingeladen!

Rheinland-Pfalz-Tag 2019

Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das Landesfest von Rheinland-Pfalz, das seit 1984 jedes Jahr in einer anderen Stadt oder Gemeinde stattfindet.

2019 wird das Landesfest vom 28. bis 30. Juni in Annweiler stattfinden. Hier wird sich auch der 1. Pfälzer Drachen- und Gleitschirmfliegerclub gemeinsam mit der Flugschule Hirondelle an einem Stand präsentieren.
Man kann sich in ein Gurtzeug setzen und auch einen Gleitschirm aufziehen. Auch Nicht-Flieger können so den Flugsport mit Gleitschirm oder Drachen kennenlernen.

Mitglieder des 1. PDGFC sind gerne eingeladen vor Ort mitzuwirken. Meldet euch dazu per E-Mail bei joerg@pdgfc.de
Wer nicht helfen kann/mag und nur mal vorbeikommen möchte, ist dazu auch gerne eingeladen.

Weitere Infos zum Rheinland-Pfalz-Tag werden folgen.

Weiterführender Link:
https://www.rlp.de/ar/unser-land/rheinland-pfalz-tag/

Mitgliederversammlung und Jahresabschlussfeier 1. PDGFC am Freitag, 09.11.2018, 19 Uhr

Liebe Mitglieder,

ihr seid zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 09.11.2018 in der Jahnstube in Eisenberg eingeladen.

Im Anschluss findet die traditionelle Jahresabschlussfeier bei gemütlichem Essen statt. Wie üblich seid ihr hierzu auf Vereinskosten eingeladen.

Bilder- und Videovorführungen von euren Heldentaten sind willkommen.

Wir werden mit dem offiziellen Teil pünktlich um 19 Uhr beginnen. Ich schätze, dass wir wie üblich in ca. 1 Stunde durch sind.
Also Beginn des gemütlichen Teils ab ca. 20 Uhr. Essensbestellungen bitte erst nach dem offiziellen Teil.

Viele Grüße
Georg Kreber

 

Mitgliederversammlung des 1. PDGFC:
Freitag, 09.11.2018, 19.00 Uhr
Gasthaus “Jahnstube“ in 67304 Eisenberg, Friedrich-Ebert-Str. 11
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Bericht des Kassenwarts
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Entlastung des Vorstands
TOP 6: Neuwahl des Vorstands
TOP 7: Verschiedenes (u.a. Beschlussfassung über Vortragsabend (Jörg))
(Ergänzungen zur Tagesordnung bitte schriftlich beim Vorstand bis 05.11.2018 einreichen.)

Mitgliederversammlung am 24.03.2017

Liebe Mitglieder des 1. PDGFC,

am Freitag, den 24.03.2017 findet um 20.00 Uhr unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.

Ort: Gasthaus “Jahnstube“ in 67304 Eisenberg, Friedrich-Ebert-Str. 11

Achtung! Die Versammlung ist nicht wie sonst in Dannenfels, weil der Gasthof Berg an dem Tag keine Kapazitäten frei hat.

Wer etwas essen möchte, wird gebeten, um 19.00 Uhr da zu sein. Um 20.00 Uhr beginnt unsere Sitzung.

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Bericht des Vorstands
TOP 3: Bericht des Kassenwarts
TOP 4: Clubfahrt 2017
TOP 5: Verschiedenes

Ergänzungen zur Tagesordnung können bis 10.03.2017 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Viele Grüße

Georg Kreber, Holger Tupath, Silvia von Langsdorff, Jörg Enke

Weihnachtsessen 2016 am 17.12. im Gasthof Berg

Wir wollen uns zum Ausklang des Fliegerjahres auch diesmal im Gasthof Berg zum gemeinsamen Essen treffen.

Am Samstag dem 17.12.2016 ab 19:00. Der Termin ist mit der Fliegergemeinschaft Stauf abgestimmt. Da wir auch oft in den Geländen zusammen fliegen, möchten wir auch zusammen feiern!

Essen kann à la carte bestellt werden. Es gibt an dem Tag kein Buffet. Samstag ist im Gasthof Berg allerdings “Steaktag”, was aber nicht heißt, dass man nicht auch etwas Vegetarisches bestellen kann.

Arbeitseinsatz 29.10.2016

Liebe Clubkameraden,

wir müssen möglichst bald einen größeren Arbeitseinsatz durchführen.

Auf der Landewiese muss das zusammengerechte Gras leider von Hand beseitigt werden, da es niemand maschinell aufnehmen wollte. Leider fault es nun bereits unter dem Gras. Wenn wir es nicht wegmachen, geht die ganze Wiese kaputt.

Wir brauchen hierzu möglichst viele Heugabeln und möglichst viele Hänger, um es wegzufahren. Vielleicht kann uns jemand eine Rolle mit Traktor organisieren. Kennt jemand jemand?

Unter der Rampe sollte wieder alles weggeschnitten werden, damit es gar nicht erst groß wird. Dies lässt sich im Moment noch gut mit Astscheren und Handsägen machen.

Termin: Samstag, 29.10.2016, ab 9 Uhr, Treffpunkt Gleitschirm-Landeplatz
(bei halbwegs trockenem Wetter, sonst Verschiebung um eine Woche, Meldung per Mail, whatsapp, etc.)

Wir brauchen diesmal wirklich genügend Leute. Bitte gebt mir Bescheid, wer kommt und welches Material ihr ggf. habt.

Bitte sagt auch anderen Piloten Bescheid, die öfter dort fliegen.

Wenn wir genügend Leute sind, sollten wir bis mittags fertig sein und können fliegen, wenn es passt.

Einige Leute haben im Vorfeld schon sehr viel Arbeit geleistet, auch Nichtmitglieder! Bitte gebt mir mal Bescheid, wer was in diesem Jahr schon gemacht hat, damit wir das entsprechend würdigen können.

Gruß
Schorsch